Direkt zum Inhalt

Mit Demenz umgehen – Onlineschulung für Pflegende

4-teilige Schulung zu den Themen Grundlagen der Demenz, Kommunikation mit Betroffenen, Hören bei Demenz und Selbstfürsorge für Pflegende

 

Teil 1 – Was ist Demenz?
Erstes Kapitel der zertifizierten Online-Schulung
Es gibt Unterschiede zwischen normalem kognitivem Abbau im Alter und einer Demenz. Aber welche sind das? Die häufigsten Ursachen für eine Demenz sind die Alzheimer-Erkrankung, die frontotemporale Demenz, die vaskuläre Demenz und die Lewy-Body-Demenz. Wie häufig sind die einzelnen Formen und was sind deren typischen Symptome?

Referentin Dr. Katharina Geschke beantwortet diese und viele weitere Fragen und führt ein in die Grundlagen zum Thema Demenz. Sie vermittelt praxisnah kompakte Informationen zu Krankheitsbild, Symptomen, Diagnose, Verlauf und Behandlung einer Demenz. Alltägliche Szenen werden durch kleine Filmsequenzen veranschaulicht, in denen eskalierende Situationen deeskalierten gegenübergestellt werden. Somit erhalten Sie authentische Einblicke in verschiedene Situationen und entsprechende praxisnahe Lösungsstrategien.

Teil 2 – Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Zweites Kapitel der zertifizierten Online-Schulung
Wie spreche ich mit Menschen mit Demenz? Was sind Besonderheiten? Was muss ich beachten? Wie kann ich Gespräche führen, die Betroffene nicht frustrieren? Wie kann ich ihre Reaktionen und Handlungen deuten und wie bei herausfordernden Verhaltensweisen gegensteuern? Wie kann ich mir und dem Menschen mit Demenz mit guter Kommunikation den (Pflege-)Alltag erleichtern?

Die Referentinnen Dr. Katharina Geschke und Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann beantworten diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Sie stellen die Bedeutung von Gestik, Mimik, Intonation und des eigenen Blickwinkels auf die Situation dar. Alltägliche Szenen werden durch kleine Filmsequenzen veranschaulicht, in denen eskalierende Situationen deeskalierten gegenübergestellt werden. Somit erhalten Sie authentische Einblicke in verschiedene Situationen und entsprechende praxisnahe Lösungsstrategien.

Teil 3 – Hören, Schwerhörigkeit und Demenz
Drittes Kapitel der zertifizierten Online-Schulung
Die große Bedeutung des Hörens für die Demenzentwicklung ist erst seit wenigen Jahren bekannt: (Alters-)Schwerhörigkeit ist ein bedeutsamer Risikofaktor für eine spätere Demenzentwicklung. Die bereits eingeschränkte geistige Leistungsfähigkeit wird bei Demenz durch die gestörte Hörfunktion weiter beeinträchtigt, die Kommunikation und der Umgang verkompliziert, ein ungünstiger sozialer Rückzug verstärkt. Auf der anderen Seite können Wohlbefinden und Lebensqualität von Menschen mit Demenz durch Musizieren oder das Hören angenehmer Musik deutlich gesteigert werden.

Der Referent Prof. Dr. Andreas Fellgiebel vermittelt den aktuellen Wissenstand zum Thema Hören und Demenz. Zudem zeigt er praktische Möglichkeiten der Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit, der Kommunikation und des Wohlbefindens auf. Damit gelingt es ihm, Pflegende für dieses Thema zu sensibilisieren und die Hörfunktion im Alter nicht aus dem Blick zu verlieren.

Teil 4 – Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
Viertes Kapitel der zertifizierten Online-Schulung
Häufig werden in Pflegesituationen die Bedürfnisse der Pflegenden hintenangestellt. Dabei sind sie einem hohen Stresspegel und starken physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt.

Warum ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und den (Pflege-)Alltag nicht vollkommen auf Pflegebedürftige auszurichten? Wie setzt man ein gutes Stressmanagement um? Wo kann man sich Hilfe holen, um den Alltag besser zu strukturieren, gesundheitlich vorzusorgen oder um sich bei akuter Überforderung zu entlasten?

Die Referentin Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann beantwortet all diese Fragen und zeigt anschaulich, wie wichtig die Themen Selbstfürsorge und mentale Gesundheit auch bei Pflegenden sind. Alltägliche Szenen werden durch kleine Filmsequenzen veranschaulicht, in denen eskalierende Situationen deeskalierten gegenübergestellt werden. Somit erhalten Sie authentische Einblicke in verschiedene Situationen und entsprechende praxisnahe Lösungsstrategien.

Die Schulung ist zertifiziert von RbP – Registrierung beruflich Pflegender GmbH. Sie umfasst ca. 262 Minuten und Sie erhalten somit vier Fortbildungspunkte.

Gefördert durch die Veronika-Stiftung